Schotterrasen
Aus Schotter oder mit Mineralgemischen hergestellte 
Flächenbefestigungen lassen sich durch eine
Begrünung mit Rasen oder Kräutern sehr gelungen in die umgebende Natur 
einbinden. Oftmals handelt es sich um Bankette, Feuerwehrzufahrten oder 
Parkplatzflächen, die zwar standfest sein sollen, aber nicht ständig befahren 
werden.
Durch Einmischen einer kleinen Menge Oberboden zusammen mit 
speziellem Saatgut, erhält man eine Extensivbegrünung, die je nach Jahreszeit 
und Belastung stark variieren kann. Ziel ist jedoch eine körnige Oberfläche, die 
auch bei Feuchtigkeit nicht schmierig wird und dadurch immer gut zu begehen oder 
zu befahren ist. Die Pflanzen entwickeln sich aus größerer Tiefe und zeigen bei 
ausreichender Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr und Herbst eine satte Grünfärbung. 
Bei Trockenheit in den Sommermonaten verlangsamen die Pflanzen ihr Wachstum und 
verfärben sich oftmals gelb-braun. Ein Absterben ist jedoch nicht zu befürchten, 
vielmehr setzt schon nach geringen Regenmengen eine Revitalisierung ein. Der 
Pflegeaufwand solcher Flächen ist durch das begrenzte Wachstum sehr minimal.
Allerdings sollte gerade in den Sommermonaten durch rechtzeitiges
Mähen eine "Heubildung" vermieden werden, da sonst 
durch erhitzte Fahrzeugkatalysatoren Entzündungsgefahr besteht.
Schotterrasenflächen lassen sich schnell und kostengünstig anlegen. Entscheidend sind hierfür die passende Technik und das richtige Knowhow.
Für die Herstellung von Schotterrasen stehen uns je nach Größe der anzusäenden 
Flächen unterschiedliche Rasenbau-Maschinen und Gras-Sä-Kombinationen zur 
Verfügung. Bei Großprojekten sind wir damit problemlos in der Lage bis zu 
150.000 m² Flächenleistung zu erreichen. Unser Gerät ist voll straßentauglich 
und damit ohne aufwendige Tiefladertransporte schnell überall einsetzbar.. Gern 
unterbreiten wir Ihnen ein objektbezogenes Angebot.
  
  
   


